Überspringen zu Hauptinhalt

Gliederung Bachelorarbeit

  • Struktur und Übersicht
  • Klarer roter Faden
  • Fokussierte Bearbeitung
  • Bessere Zeitplanung
  • Wissenschaftliche Logik
  • Vermeidung von Wiederholungen
  • Orientierung für den Leser

Aufbau und Gliederung einer Bachelorarbeit

Aufbau und Gliederung
Zu beachten
Deckblatt

Das Deckblatt ist die erste Seite deiner Bachelorarbeit und der Eyecatcher. Es enthält den Titel und Untertitel der Arbeit, das Logo der Hochschule, deinen Namen, Matrikelnummer, die Namen deiner Betreuer sowie den Fachbereich.

Abstract

Das Abstract deiner Bachelorarbeit hilft dem Leser, das Interesse am Inhalt einzuschätzen. Es beantwortet vier Fragen: Was ist das Thema? Was wurde untersucht? Was sind die Ergebnisse? Was bedeuten die Ergebnisse?

Vorwort

Das Vorwort verleiht deiner Arbeit eine persönliche Note und informiert den Leser über deinen persönlichen Hintergrund und die Motivation für die Arbeit.

Danksagung

In der Danksagung kannst du dich bei Familie, Betreuern, Kollegen, Mitstudierenden, Freunden, Partnern und Befragten bedanken. Alternativ kannst du die Danksagung auch im Vorwort integrieren.

Abb.: Danksagung (Quelle: Bachelorarbeit-Schreiben-Akademie, eigene Darstellung)

Beispiele

Beispiel für eine Gliederung nach Themenschwerpunkten:

  1. Einleitung
  2. Theoretischer Hintergrund
  3. Forschungsmethodik
  4. Ergebnisse
  5. Diskussion
  6. Schlussfolgerungen
  7. Literaturverzeichnis

Beispiel für eine chronologische Gliederung:

  1. Einleitung
  2. Historischer Kontext
  3. Methodenentwicklung
  4. Datenerhebung
  5. Analyse
  6. Schlussfolgerungen
  7. Literaturverzeichnis

Unterstützung beim Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit

Wir helfen Ihnen, ein strukturiertes und übersichtliches Inhaltsverzeichnis für Ihre Bachelorarbeit zu erstellen. So behalten Sie den Überblick über alle wichtigen Abschnitte und Themen.

Bachelorarbeit Gliederung: Der ultimative

Definieren Sie ein klares und spezifisches Thema für Ihre Bachelorarbeit.
Erstellen Sie eine detaillierte Gliederung, die Einleitung, Hauptteil und Schluss umfasst.
Formulieren Sie eine präzise Forschungsfrage oder Hypothese.
Identifizieren Sie relevante Literatur und Quellen für Ihre Arbeit.
Planen Sie Methodik und Analyseverfahren für Ihre Forschung.
Legen Sie einen realistischen Zeitplan für die Fertigstellung der einzelnen Abschnitte fest.
Überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt und passen Sie die Gliederung bei Bedarf an.

FAQ

Was ist die Gliederung einer Bachelorarbeit?

Die Gliederung einer Bachelorarbeit ist die strukturierte Übersicht der Inhalte, die den Aufbau der Arbeit darstellt und dem Leser hilft, die Argumentation und Ergebnisse nachzuvollziehen.

Warum ist eine gute Gliederung wichtig?

Eine gut durchdachte Gliederung hilft nicht nur dem Leser, den roten Faden der Arbeit zu erkennen, sondern unterstützt auch den Autor beim Organisieren der Gedanken und beim Schreiben.

Welche Hauptabschnitte sollten in der Gliederung enthalten sein?

Typische Hauptabschnitte einer Bachelorarbeit sind: Einleitung, theoretischer Rahmen, Methodik, Ergebnisse, Diskussion, Fazit, Literaturverzeichnis und Anhang.

Gibt es Beispiele für eine Bachelorarbeit Gliederung?

Ja, Beispiele für eine Bachelorarbeit Gliederung variieren je nach Thema, beinhalten jedoch oft eine Einleitung, theoretische Grundlagen, Methodenbeschreibung und eine Diskussion der Ergebnisse.

Wie kann ich eine empirische Bachelorarbeit gliedern?

Eine empirische Bachelorarbeit sollte eine klare Struktur haben, die den Forschungsprozess widerspiegelt, einschließlich der Einleitung, der Darstellung der Methodik, der Präsentation der Ergebnisse und der Diskussion dieser Ergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur.

Be the first to write a review
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen