Was ist der Chicago-Zitierstil?
Der Chicago-Zitierstil ist ein international anerkannter Standard für wissenschaftliches Zitieren, der besonders häufig in den Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und im angloamerikanischen Raum verwendet wird. Er zeichnet sich durch zwei Varianten aus: das Notes-and-Bibliography-System und das Author-Date-System.
Die zwei Varianten des Chicago-Zitierens im Überblick
Ideal für geisteswissenschaftliche Arbeiten. Quellen werden mit Fußnoten im Text belegt und am Ende in einem Literaturverzeichnis gelistet.
Unser Ghostwriting BASL Tipp:
Egal ob du eine Bachelorarbeit schreiben lässt, eine Masterarbeit im Chicago-Zitierstil vorbereitest oder dein Literaturverzeichnis einfach nur „richtig zitieren“ willst – unsere Experten formatieren deine Quellen normgerecht und sorgen für ein professionelles Gesamtbild deiner Arbeit.
Chicago-Zitierweise in verschiedenen akademischen Arbeiten
Chicago-Zitierstil in der Bachelorarbeit
Beim Schreiben einer Bachelorarbeit ist ein einheitlicher Zitierstil Pflicht. Der Chicago-Stil mit Fußnoten (Notes & Bibliography) eignet sich besonders bei vielen Sekundärquellen oder historischen Texten. Die Lesbarkeit bleibt erhalten, Zusatzinfos erscheinen in der Fußnote – ideal für strukturierte wissenschaftliche Arbeiten.
Zitieren mit Chicago-Stil in der Masterarbeit
Masterarbeiten erfordern methodische Tiefe und präzises Arbeiten. Der Chicago-Stil erlaubt es, komplexe Quellen sauber zu dokumentieren – insbesondere bei interdisziplinären Themen. Beide Varianten (Author-Date / Fußnoten) sind zulässig, je nach Fachrichtung. Wer Masterarbeit zitieren will, sollte Konsistenz, Nachvollziehbarkeit und Fachvorgaben beachten.
Chicago-Zitierweise in Hausarbeiten & Artikeln
In Hausarbeiten, Seminararbeiten oder wissenschaftlichen Artikeln wird oft das Author-Date-System genutzt. Die Quellenangabe im Text (z. B. Müller 2023, S. 45) sorgt für Übersichtlichkeit und spart Platz. Besonders in den Sozial- und Naturwissenschaften verbreitet.
Unterstützung bei der Chicago-Zitierweise
Erhalten Sie wertvolle Tipps zur korrekten Anwendung der Chicago-Zitierweise in Ihren Arbeiten. Lernen Sie, wie Sie Zitate und Quellenangaben präzise formatieren!
Chicago-Zitierstil korrekt anwenden – Praxisleitfaden für Studium & wissenschaftliches Schreiben
Der Chicago-Zitierstil zählt laut University of Chicago Press zu den weltweit am häufigsten verwendeten Zitierweisen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Besonders in Studiengängen wie Geschichte, Literaturwissenschaft oder Soziologie ist er Standard. Laut einer Umfrage von CitationStyles.org nutzen rund 27 % der US-amerikanischen Hochschulen den Chicago-Stil als Primärformat.
Was unser Ghostwriting-Team beobachtet
Studierende, die sich für ein Ghostwriting Bachelorarbeit oder eine Masterarbeit schreiben lassen, stoßen oft auf dieselben Herausforderungen: unklare Zitiervorgaben und die Verwechslung von Chicago mit APA oder MLA. Auf unserer Plattform erkennen wir, dass über 45 % der Korrekturanfragen sich auf fehlerhafte Zitationen beziehen – davon rund ein Drittel im Chicago-Stil.
Neu: Unterstützung durch KI – aber nur mit Kontrolle!
Wir bei bachelorarbeit-schreiben-lassen.com analysieren mithilfe interner Tools, wie KI-Texte in Chicago-Zitierweise strukturiert sind. Ergebnis: Mehr als 70 % der automatisch generierten Literaturverzeichnisse enthalten formale Fehler – besonders bei Herausgeberwerken oder Internetquellen.
Unser Rat: Nutze Tools wie Zotero oder Citavi zur Verwaltung deiner Literatur, aber verlasse dich beim Formatieren nicht ausschließlich auf KI. Unsere Ghostwriter liefern auf Wunsch auch Chicago-konforme Literaturverzeichnisse mit händischer Nachprüfung.
FAQ – Chicago-Zitierstil im Studium
Was ist die Chicago Zitierweise?
Die Chicago Zitierweise ist ein weit verbreitetes Zitierformat, das zwei Hauptsysteme bietet: das Fuß- oder Endnotensystem und das Autor-Jahr-System
Wie funktioniert das Fuß- oder Endnotensystem?
In diesem System werden Zitate im Text durch hochgestellte Zahlen gekennzeichnet, die auf Fußnoten am Seitenende verweisen, wo detaillierte Quellenangaben bereitgestellt werden.
Was ist das Autor-Jahr-System?
Das Autor-Jahr-System gibt den Nachnamen des Autors und das Veröffentlichungsjahr direkt im Text an, was besonders in den Natur- und Sozialwissenschaften nützlich ist.
Welche Informationen sind für die Quellenangabe erforderlich?
Wichtige Informationen sind der Autor, der Titel des Werkes, das Veröffentlichungsdatum, das Medium und die Quelle.
Wie sollte ein Literaturverzeichnis im Chicago-Stil formatiert werden?
Das Literaturverzeichnis wird alphabetisch nach Nachnamen sortiert und die Einträge sind ab der zweiten Zeile eingerückt, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Wie unterscheidet sich der Chicago-Stil vom APA-Stil?
Der Chicago-Stil erlaubt Fußnoten und eignet sich besonders für geisteswissenschaftliche Arbeiten. APA verwendet ausschließlich das Author-Date-Prinzip.
Kann ich Chicago mit anderen Zitierstilen kombinieren?
Ist der Chicago-Zitierstil für deutsche Hochschulen geeignet?
Ja, viele Hochschulen akzeptieren den Stil – Rücksprache mit dem Betreuer wird dennoch empfohlen.
Bildquellen Blogs
Bibliografischen Verweisen
Bibliografie der Formatierung

Karl Burzynski fungiert als Online-Marketing Experte und leitet den Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf der Webseite von Bachelorarbeit Schreiben Lassen. Zusätzlich ist er für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit Medienpartnern verantwortlich.